Härte von Massivholz
Wissenswertes über die Härte von Massivholz
Fichte, Lärche, Erle, Kiefer oder Kastanie sind als weiche Hölzer bekannt, es gibt allerdings signifikante Unterschiede:
Die Holzart "Seekiefer rouge" ist z.B. so hart wie Eiche. Der europäische Ahorn ist ein mittelhartes Holz, der kanadische hingegen ein Hartholz.Es kommt immer darauf an wo das Holz wächst. Kiefer (Pinie Gattung) die in Mitteleuropa unter idealen Bedingungen (Feuchte, Wärme) wächst, ist deutlich weicher als Kiefer aus Südeuropa, wo es zwar warm ist, aber weniger feucht. Zu den mittelharten Hölzern zählen noch die Birke und die Gebirgs- Lärche (Gebirgsfeuchte und Gebirgstemperaturen), während die europäische Lärche selbst zu den weichen Holzarten zählt, wenn sie unter idealen klimatischen Bedingungen wächst.
Wie man aus der Brinellhärte-Tabelle ablesen kann, gehören zu den harten Hölzern: Eiche, Buche, Esche, Kirschbaum, Nußbaum. Sehr harte Holzarten sind z.B. Robinie (Akazie), Doussie, Merbau, Wenge oder Sucupira. Zu den Weichholz-Arten (Davon kommt den Begriff Weichholzmöbel) gehören vor allem Fichte, Kiefer, Erle, Kastanie und Lärche.